Betreutes Denken
Eine Gebrauchsanleitung zur kognitiven Selbstentmündigung.
Seit dem 1. August 2025 steht der Block 2 des KKW Beznau für eine planmässige Revision still. Sie dauert rund acht Wochen.
Die Droge Benzin verliert an Bedeutung. Jetzt hat sogar der Bund 25 elektrifizierte Luxus-Limousinen bestellt. Für diese Vorbildfunktion zünden wir einen Zuckerstock an.
Der VSE hat in einem neuen Branchendokument die Standards für die sogenannte «Kundenschnittstelle» zusammengefasst. Darüber können künftig Echtzeit-Daten abgegriffen werden.
Der Langnauer Pensionär Robert Hofer hat bei sich zu Hause im Selbstbau einen Sandspeicher nach finnischem Vorbild nachgebaut und sieht diverse Vorteile. Darüber berichtet die Zeitschrift der SSES.
Die Droge Benzin verliert an Bedeutung. Jetzt hat sogar der Bund 25 elektrifizierte Luxus-Limousinen bestellt. Für diese Vorbildfunktion zünden wir einen Zuckerstock an.
Der VSE hat in einem neuen Branchendokument die Standards für die sogenannte «Kundenschnittstelle» zusammengefasst. Darüber können künftig Echtzeit-Daten abgegriffen werden.
Träumen darf man, aber ein Gewissen so sauber wie Luft gibt es nicht kostenlos. Alte Gewohnheiten und Vorurteile sind wie CO₂ nur schwer aus der Atmosphäre zu bekommen.
Der Langnauer Pensionär Robert Hofer hat bei sich zu Hause im Selbstbau einen Sandspeicher nach finnischem Vorbild nachgebaut und sieht diverse Vorteile. Darüber berichtet die Zeitschrift der SSES.
Grüner Wasserstoff aus dem Meer: Ein neues Forschungsprojekt zu Wasserstoffproduktion an Offshore-Windparks soll eine mögliche Kombination von Windkraft und Wasserstoff zeigen.
Das Energieunternehmen MET Group ernennt Tom Van de Cruys zum CEO für das Sales & Trading Segment (STS).
Wärmepumpen in Bestandesbauten: An einer BFE-Tagung zum Stand der Schweizer Wärmepumpenforschung wurde eine vermehrte Standardisierung gefordert.
Energie 360° übernimmt von Primeo Energie und Groupe E die Ladeanbieterin Move Mobility, zudem die Bewilligungen für Bau und Betrieb von Ladehubs auf rund 40 Autobahnrastplätzen.
Stellantis stellt die Entwicklung von Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie ein. Die Technologie habe keine Zukunft im Automarkt.
Mit EUROBUS können Sie in kurzer Zeit viel Neues erleben und entdecken – und das jetzt noch günstiger: mit bis zu 30% Rabatt
Seit dem 1. August 2025 steht der Block 2 des KKW Beznau für eine planmässige Revision still. Sie dauert rund acht Wochen.
Der Verein «Freie Landschaft Schweiz» hat die Unterschriften für zwei Volksinitiativen eingereicht, die sich gegen Windkraftanlagen richten.
Die CO2-Emissionen aus Brennstoffen (vorwiegend Heizöl und Gas) sind 2024 gegenüber dem Vorjahr weiter gesunken – um rund 4 Prozent. Hauptursachen sind die verbesserte Energieeffizienz von Gebäuden und der zunehmende Einsatz erneuerbarer Energien beim Heizen.
Das oberste UNO-Gericht in Den Haag hat ein Gutachten veröffentlicht, das verdeutlicht: Klimaschutz ist eine einklagbare Pflicht von Staaten.
Nach mehr als einem Jahr der Zusammenarbeit zwischen Forschung und Industrie wurde das Projekt Swiss PV Circle abgeschlossen.
Copernicus meldet, der Juni sei auf dem europäischen Kontinent zu heiss gewesen. Besorgniserregend die Wassertemperaturen im Mittelmeer.
Ab sofort gibt es bei uns noch mehr zu gewinnen.